![]() |
![]() ![]() |
Vita | Projekte/ Expertisen | Wichtige Publikationen |
Zur Person
Prof. Dr. Werner Maschewsky, geb. 1944, verheiratet, zwei
Kinder. Programmierer; Psychologe (Diplom 1972, Promotion 1977, Habilitation
1981).
1972 - 77 |
wiss. Assistent für Empirie, Statistik und Wissenschaftstheorie an der FU Berlin |
1977 - 84 |
wiss. Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin; Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zu Industriearbeit und Herzinfarkt |
ab 1984 |
Prof. für Sozialmedizin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW; früher FH) Hamburg |
Forschungsaufenthalte: WHO/Regionalbüro Europa in Kopenhagen (1991); University of Washington, School of Public Health in Seattle (1995/96; 1999)
Forschung: Neurotoxikologie, kardiovaskuläre Toxikologie, MCS, Präventionspolitik, Umweltgerechtigkeit
Lehre: Sozial-, Arbeits-, Umweltmedizin; Sozial-, Gesundheits-, Umweltpolitik
1977 - 82 |
Industriearbeit und Herzinfarkt |
Mitarbeit an einer Forschungsprojekt des Wissenschaftszentrums Berlin; gefördert durch HdA/BMFT |
|
1983 - 84 |
Gesundheitliche Auswirkungen beruflicher Ausgliederung bei älteren Arbeitnehmern (Studienkonzept) |
1987 |
Erfassung chronischer Nervenvergiftungen mit psychologischen Tests (Projektantrag) |
1989 - 91 |
AIDS-Prävention bei randständigen männlichen Jugendlichen |
Mitarbeit an Forschungsprojekt der FH Hamburg; gefördert durchs BMJFFG |
|
1990 |
Medikamenten-bedingte Verwirrtheit bei alten Menschen (Projektantrag) |
1993 - 94 |
Bedarf und Ausbildungsprofil für einen grundständigen Studiengang Gesundheit |
Expertise für die FH Hamburg |
|
1996 - 97 |
Versorgungslage Demenz-Kranker in Hamburg |
Mitarbeit an einer Expertise für die BAGS Hamburg |
|
1996 - 98 |
MCS und Beruf |
Konzeption und Durchführung einer empirischen Studie; gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung |
|
1997 - 98 |
Präventionspolitische Bewertungskontroversen im Bereich Umwelt und Gesundheit |
Mitarbeit an einer Expertise für das Büro für Technologiefolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag |
|
1999 |
Bk 1317 und MCS |
Expertise für die Hans-Böckler-Stiftung |
|
2001 - 02 |
Umweltgerechtigkeit in Hamburg (Vorstudie) |
Maschewsky W, Das Experiment in der Psychologie. Campus, Frankfurt/M.,
1977
Maschewsky W, Zur Bedingungskontrolle in der psychologischen Forschung. In:
Jäger et al, Subjektivität als Methodenproblem. Pahl-Rugenstein, Köln,
1979, 142-173
Maschewsky W, Schneider U, Soziale Ursachen des Herzinfarkts. Campus, Frankfurt/M.,
1982
Maschewsky W, Ein integriertes Belastungskonzept - Methoden seiner Realisierung.
Forum Kritische Psychologie, 12, 1983, 123-146
Maschewsky W, Zum Stand der Belastungs- und Beanspruchungsforschung. Soziale
Welt, 3/4, 1982, 328-345
Maschewsky W, Mehrbelastung durch Minderbelastung? Zur gesundheitlichen Auswirkung
betrieblicher Umsetzungen und Ausgliederungen. Manuskript, Wissenschaftszentrum
Berlin, 1983
Maschewsky W, Sozialwissenschaftliche Ansätze der Krankheitserklärung.
Jahrbuch Kritische Medizin, 1o, 1984, 21-42
Maschewsky W, Zu einigen methodischen und methodologischen Defiziten der "mainstream"-Psychologie.
Forum Kritische Psychologie, 16, 1985, 134-139
Friczewski F, Maschewsky W, Naschold F et al, Herz-Kreislauf-Krankheiten und
industrielle Arbeitsplätze. Campus, Frankfurt/M., 1987
Maschewsky W, Nervenschädigung am Arbeitsplatz. Edition Sigma, Westberlin,
1988
Maschewsky W, Psychosomatisch oder neurotoxisch? Jahrbuch Kritische Medizin,
13, 1988, 154-164
Maschewsky W, Arbeitsstoffe und Herz-Kreislaufkrankheiten. Erich Schmidt Verlag,
Berlin, 1992
Maschewsky W, Individuelle Anfälligkeit gegen Arbeitsstoffe. Gegengift
(Hamburger Hefte für Arbeit & Gesundheit), 19/2o, 1993, 12-19
Maschewsky W, Handbuch Chemikalienunverträglichkeit (MCS). Medi-Verlag,
Hamburg, 1996
Maschewsky W, "Gesundheit" im Studiengang "Pflege und Gesundheit"
der FH Hamburg. Profil und Bedarfsschätzung. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften,
3, 1996, 26o-273
Rosenbrock R, Maschewsky W, Präventionspolitische Bewertungskontroversen
im Bereich Umwelt & Gesundheit. Wissenschaftszentrum Berlin, papers, 1998
Maschewsky W, Risikoberufe für MCS. Jahrbuch Kritische Medizin, 31, 1999,
72-86
Maschewsky W, Psychisch gestört oder arbeitsbedingt erkrankt? MCS, Lösemittel-Syndrom
und Bk 1317. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 1999
Maschewsky W, Schätzung der MCS-Prävalenz. Zeitschrift für Umweltmedizin,
3, 2ooo, 166-172
Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit, Public Health und soziale Stadt. VAS, Frankfurt/M.,
2oo1