Selected publications


Monographs

    1. Maschewsky W, Das Experiment in der Psychologie. Campus, Frankfurt/M., 1977, 1-240
    2. Jäger M, Leiser E, Maschewsky W, Schneider U, Subjektivität als Methodenproblem. Pahl-Rugenstein, Köln, 1979
    3. Maschewsky W, Schneider U, Soziale Ursachen des Herzinfarkts. Campus, Frankfurt/M., 1982, 1-250
    4. Friczewski F, Maschewsky W, Naschold F et al hg, Arbeitsbelastung und Krankheit bei Industriearbeitern. Campus, Frankfurt/M., 1982, 1-454
    5. Friczewski F, Maschewsky W, Naschold F et al, Herz-Kreislaufkrankheiten und industrielle Arbeitsplätze. Campus, Frankfurt/M., 1987, 1-253
    6. Maschewsky W, Nervenschädigung am Arbeitsplatz. Edition Sigma, Westberlin, 1988, 1-163
    7. Maschewsky W, Arbeitsstoffe und Herzkreislauf-Krankheiten. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 1992, 1-107
    8. Maschewsky W, Handbuch Chemikalienunverträglichkeit (MCS). Medi-Verlag, Hamburg, 1996, 1-271
    9. Maschewsky W, Psychisch gestört oder arbeitsbedingt erkrankt? MCS, Lösemittel-Syndrom und Bk 1317. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 1999, 1-105
    10. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit, Public Health und soziale Stadt. VAS, Frankfurt/M., 2001, 1-240

Articles, expertises, etc.

    1. Maschewsky W, Schmidt F, Zum Selbstverständnis der Design-Studenten. Unveröffentlichtes Manuskript, Folkwang-Schule, Essen, 1970
    2. Maschewsky W, Schneider U, Zum gegenwärtigen Stand der Methodendiskussion. In: Müller hg, Begleitforschung in der Sozialpädagogik. Beltz, Weinheim, 1978, 38-62
    3. Maschewsky W, Zur Bedingungskontrolle in der psychologischen Forschung: Rationale, Möglichkeit, Notwendigkeit. In: Jäger M et al, Subjektivität als Methodenproblem. Pahl-Rugenstein, Köln, 1979, 142-173
    4. Preuss V, Maschewsky W, Das Lehrpersonal in der beruflichen Erwachsenenbildung. Teil V. Eine vergleichende Analyse von vier empirischen Untersuchungen über Mitarbeiter im Bereich der Bildung Erwachsener. Bundesinstitut für Berufsbildung hg, Berichte zur beruflichen Bildung, 21, 1979, 1-33
    5. Maschewsky W, Implicit assumptions about the object of research in social research methods. Bielefelder Arbeiten zur Sozialpsychologie, 47, 1979, 1-22
    6. Maschewsky W, Allgemeine methodologische Probleme am Beispiel eines Herzinfarkt-Projekts. Teil-2: Zur "Systemmethode". Preprint, Wissenschaftszentrum Berlin, Forschungsschwerpunkt Arbeitspolitik, 1979, 1-69
    7. Maschewsky W, Stichwort "Experiment". In: Asanger, Wenniger hg, Hand-wörterbuch der Psychologie. Beltz, Weinheim, 1980, 137-143
    8. Maschewsky W, Schneider U, Stichwort "Empirische Forschungsmethoden der Psychologie". In: Asanger, Wenninger hg, Handwörterbuch der Psychologie. Beltz, Weinheim, 1980, 102-112
    9. Maschewsky W, Grobanalyse des Zusammenhangs von Herzinfarkt und Belastung. Medizinische Soziologie. Jahrbuch 1, 1981, 223-237
    10. Maschewsky W, Machen bestimmte Arbeitsplätze krank - oder kommen Kranke auf bestimmte Arbeitsplätze? Psychosozial, 2, 1981, 125-142
    11. Maschewsky W, Grobanalyse des Zusammenhangs von Herzinfarkt und Belastung. Medizinische Soziologie. Jahrbuch 1, 1981, 223-237
    12. Maschewsky W, The relation between stress and myocardial infarction: A general analysis. Social Science & Medicine, 16 (4), 1982, 455-462
    13. Maschewsky W, Zum Stand der Belastungs- und Beanspruchungsforschung. Soziale Welt, 3/4, 1982, 328-345
    14. Maschewsky W, Zur Möglichkeit der Analyse von Belastungsstrukturen. In: Friczewski et al hg, Arbeitsbelastung und Krankheit bei Industriearbeitern. Campus, Frankfurt/M., 1982, 25-48
    15. Maschewsky W, Zur empirischen Einlösbarkeit komplexer sozialwissenschaftlicher Belastungskonzepte. In: Abholz et al hg, Risikofaktorenmedizin. deGruyter, Westberlin, 1982, 77-84
    16. Maschewsky W, Unterschiedliche Belastungskonstellationen mit Infarktrelevanz bei Arbeitern. In: Hauss hg, Arbeitsmedizin und präventive Gesundheitspolitik. Campus, Frankfurt/M., 1982, 144-158
    17. Maschewsky W, Stichwort "Belastungen und Beanspruchungen". In: Ott, Boldt hg, Wörterbuch zur Humanisierung der Arbeit. Wirtschaftsverlag NW - Verlag für Neue Wissenschaft, Bremerhaven, 1983, 157-160
    18. Maschewsky W, Ein integriertes Belastungskonzept - Methoden seiner Realisierung. Forum Kritische Psychologie, 12, 1983, 123-146
    19. Maschewsky W, Mehrbelastung durch Minderbelastung? Zur gesundheitlichen Auswirkung betrieblicher Umsetzungen und Ausgliederungen bei Arbeitnehmern in der zweiten Hälfte ihrer Erwerbsbiographie. Manuskript, Wissenschaftszentrum Berlin, 1983, 1-150
    20. Maschewsky W, Sozialwissenschaftliche Ansätze der Krankheitserklärung. Jahrbuch Kritische Medizin, 10, 1984, 21-42
    21. Maschewsky W, Zu einigen methodischen und methodologischen Defiziten der "Mainstream"-Psychologie. Forum Kritische Psychologie, 16, 1985, 134-139
    22. Maschewsky W, Psychosomatisch oder neurotoxisch? Jahrbuch Kritische Medizin, 13, 1988, 154-164
    23. Maschewsky W, Tagungsbericht: Gefahrstoffe am Arbeitsplatz - Feststellung und meßtechnische Überwachung der Exposition. Gegengift (Hamburger Hefte für Arbeit & Gesundheit), 9, 1988, 22-23
    24. Maschewsky W, Computer-Einsatz in der Ausbildung von Sozialarbeitern. In: Schulmeister hg, Computereinsatz im Hochschulunterricht. Verlag an der Lottbek, Hamburg, 1989, 112-119
    25. Maschewsky W, Offensive oder Rückzugsgefecht? Der neue Streit um die 'Malerkrankheit'. Gegengift (Hamburger Hefte für Arbeit & Gesundheit), 12/13, 1989, 4-8
    26. Maschewsky W, Nervenschäden durch Arbeitsstoffe. WSI-Mitteilungen, 12, 1990, 762-769
    27. Maschewsky W, Workplace chemicals and cardiovascular disease. Manuskript, WHO, Kopenhagen, 1991, 1-92
    28. Maschewsky W, Herzkreislaufschäden durch Arbeitsstoffe. Sichere Arbeit, 6, 1992, 22-30
    29. Maschewsky W, Brain damage by workplace chemicals - overdiagnosis or underreporting? International Journal of Health Sciences, Vol. 3, No. 2, 1992, 105-110
    30. Krüger G, Maschewsky W, Osborg E, AIDS-Prävention bei randständigen männlichen Jugendlichen. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Aktion Jugendschutz hg, AIDS-Prävention und Jugendschutz. Boorberg, Stuttgart, 1992, 227-234
    31. Maschewsky W, Individuelle Anfälligkeit gegen Arbeitsstoffe. Gegengift (Hamburger Hefte für Arbeit & Gesundheit), 19/20, 1993, 12-19
    32. Maschewsky W, Chemische Mehrfachempfindlichkeit (MCS) - eine neue Neurose? Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 2, 1994, 183-200
    33. Maschewsky W, Gutachten zur Einrichtung eines Studiengangs 'Gesundheitswissenschaften' an der Fachhochschule Hamburg. März 1994, 1-53
    34. Krüger G, Maschewsky W, Osborg E, AIDS-Prävention mit randständigen männlichen Jugendlichen. In: Heckmann, Koch hg, Sexualverhalten in Zeiten von AIDS. Edition Sigma, Berlin, 1994, 181-192
    35. Maschewsky W, Neuer Studiengang 'Gesundheitsarbeit' - notwendig und sinnvoll? Standpunkt Sozial, 2, 1994, 66-73
    36. Maschewsky W, Sehr empfindlich oder überempfindlich? Der Streit um die chemische Mehrfachempfindlichkeit (Teil 1+2). Soziale Sicherheit, 4, 1995, 143-148; 5, 1995, 185-190
    37. Maschewsky W, "Gesundheit" im Studiengang "Pflege und Gesundheit" an der FH Hamburg. Profil und Bedarfsschätzung. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 3, 1996, 260-273
    38. Maschewsky W, MCS und Porphyrinopathien. Zeitschrift für Umweltmedizin, 3, 1996, 102-106
    39. Rosenbrock R, Maschewsky W, Präventionspolitische Bewertungskontroversen im Bereich Umwelt & Gesundheit. Gutachten für TAB, Bonn, 1997, 1-145
    40. Schmoecker M, Mutschler R, Schürgers G, Maschewsky W, Schütte W, Expertise zur gerontopsychiatrischen Versorgung von dementiell und psychisch kranken älteren Menschen in Hamburg. FH Hamburg, 1997, 1-135
    41. Maschewsky W, MCS - wissenschaftlicher, sozialer, politischer Stand. Arzt & Umwelt, 1, 1998, 29-35
    42. Maschewsky W, Helmert U, Arbeitsbedingte Herz-Kreislauf-Krankheiten. In: Elsner hg, Leitfaden Arbeitsmedizin. VSA, Hamburg, 1998, 219-226
    43. Maschewsky W, Psychiatrisierung von Umweltkranken - ein neues Arbeitsfeld für Sozial- und Gesundheitsarbeit? Standpunkt Sozial, 1, 1998, 43-51
    44. Maschewsky W, Risikoberufe für MCS. Jahrbuch Kritische Medizin, 31, 1999, 72-86
    45. Maschewsky W, MCS - Chemophobie oder chemisches Trauma? Allergologie, 12, 1999, 699-708
    46. Maschewsky W, MCS und Beruf. In: SPD-Bundestagsfraktion hg, Umweltbelastungen und Gesundheit. SPD-Bundestagsfraktion, Bonn, 1999, 64-69
    47. Maschewsky W, Soziale Ungleichheit und Umweltgerechtigkeit. In: Helmert U et al hg, Müssen Arme früher sterben? Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland. Juventa, Weinheim, 2000, 71-90
    48. Maschewsky W, Chemikalienunverträglichkeit und Beruf - Ergebnisse einer empirischen Studie. Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 2, 2000, 105-112
    49. Maschewsky W, Schätzung der MCS-Prävalenz. Zeitschrift für Umweltmedizin, 3, 2000, 166-172
    50. Rosenbrock R, Maschewsky W, Prophylaxe - Verhaltens- vs. Verhältnisprävention. In: Wichmann et al hg, Handbuch der Umweltmedizin. Ecomed, Landsberg, 18. Ergänzungslieferung, 2000, 1-10
    51. Maschewsky W, Krank oder wehleidig? MCS in der Arbeitswelt. WSI-Mitteilungen, 9, 2000, 592-598
    52. Maschewsky W, MCS - Überempfindlichkeit oder Überexposition? Berufs-krankheiten aktuell, 28/29, 2000, 25-37
    53. Maschewsky W, Soziale Ungleichheit, Umweltbelastung und Gesundheit. Standpunkt Sozial, 3, 2000, 70-75
    54. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit und Gesundheit. Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 4, 2001, 333-340
    55. Maschewsky W, Gesundheitliche Ungleichheit und Umweltbelastung. Jahrbuch Kritische Medizin, 35, 2001, 102-113
    56. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit und sozial ungleiche Verteilung von Umweltbelastungen. In: Geene et al hg, Gesundheit - Umwelt - Stadtentwicklung. Netzwerke für Lebensqualität. Gesundheit Berlin e.V., Berlin, 2002, 97-113
    57. Maschewsky W, Interner Evaluationsbericht zum Fachbereich Sozialpädagogik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. HAW, Hamburg, 2002, 1-43
    58. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit - ein Problem auch bei uns? BUND-Magazin, 3, 2003, 13-14
    59. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit. 2004, http://www.umweltgerechtigkeit.de
    60. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit - die Diskussion in den USA. In: Bolte G, Mielck A hg, Umweltgerechtigkeit. Die soziale Verteilung von Umweltbelastungen. Juventa, Weinheim, 2004, 29-40
    61. Maschewsky W, Umweltbelastungen: Konzepte für Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit. In: Bolte G, Mielck A hg, Umweltgerechtigkeit. Die soziale Verteilung von Umweltbelastungen. Juventa, Weinheim, 2004, 221-230
    62. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit - Gesundheitsrelevanz und empirische Erfassung. Wissenschaftszentrum Berlin, discussion papers, 2004, 1-61, http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2004/i04-301.pdf
    63. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit am Beispiel Hamburg. Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 2, 2005, 142-148
    64. Maschewsky W, Hat Umweltbelastung einen Sozialgradienten? Standpunkt Sozial, 1, 2005, 70-77
    65. Maschewsky W, Sozialmedizin-1 (Skript, 4. Auflage). HAW, Hamburg, 2005, 1-132
    66. Maschewsky W, Sozialmedizin-2 (Skript, 4. Auflage). HAW, Hamburg, 2005, 1-143
    67. Maschewsky W, Environmental justice in Scotland - just words? A view from outside. Manuskript, Edinburgh, 2005, http://www.foe-scotland.org.uk/nation/ej_a_view_from_outside.pdf
    68. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit - Themen und Handlungsansätze am Beispiel USA und Schottland. Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 3, 2006, 189-199
    69. Maschewsky W, "Healthy public policy" - am Beispiel der Politik zu Umweltgerechtigkeit in Schottland. Wissenschaftszentrum Berlin, discussion papers, 2006, 1-49, http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/06-304.pdf
    70. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit als Thema für Public-Health-Ethik. Bundesgesundheitsblatt, 2, 2008, 200-210
    71. Maschewsky W, Umwelt- und gesundheitspolitische Ansätze für Umweltgerechtigkeit in europäischen Nachbarländern. In: Hornberg C, Pauli A hg, Umweltgerechtigkeit - die soziale Verteilung von gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen. Universität Bielefeld, 2009, 75-79
    72. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit in Europa - Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 3, 2011, 232-241
    73. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit - Erfahrungen aus den USA und Schottland. In: Bolte G, Bunge C, Hornberg C, Köckler H, Mielck A hg, Umweltgerechtigkeit. Chancengleichheit bei Umwelt und Gesundheit: Konzepte, Datenlage und Handlungsperspektiven. Huber, Bern, 2012, 159-172
    74. Maschewsky W, Umweltrisiken der Schiefergas-Gewinnung mit Fracking. Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 2, 2013, 110-118
    75. Maschewsky W, Das transatlantische Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership - TTIP): Risiken für Umwelt und Gesundheit. Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 3, 2015, 214-220
    76. Maschewsky W, Das transatlantische Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership - TTIP) als sozialpolitisches Problem. Umwelt-Medizin-Gesellschaft, 3, 2015, online, e12-e25
    77. Maschewsky W, Umweltgerechtigkeit am Beispiel europäischer Metropolregionen. In: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz hg, Basisbericht Umweltgerechtigkeit - Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik. SenUVK, Berlin, 2019, 33-37

-> back to the beginning


-> back to start-page